INHALTSVERZEICHNIS
Kalari Marma Chikitsa wird immer mehr zum Trendthema, was vor allen Dingen auf das steigende Interesse für das Thema Faszien, vor insbesondere Faszien Training und Faszien Therapie, zurückzuführen ist. Mit diesem Beitrag über die wahrscheinlich älteste und ursprünglichste Form der ganzheitlichen Faszien Therapie möchte ich Dich dabei unterstützen, im wachsenden Dschungel der Angebote das Richtige für Dich zu finden.
Was ist Kalari Marma Chikitsa
Kalari Marma Chikitsa ist die aus der Südindischen Kampfkunst Kalaripayattu, auch bekannt als Kalarippayat oder kurz Kalari, entstandene Form der ganzheitlichen Faszien Therapie. Sie gilt als die älteste und ursprünglichste Form der Faszien Therapie und soll die Entstehung späterer Faszien basierter Therapieansätze, wie Chiropraktik und Osteopathie, maßgeblich mit beeinflusst haben.
Kalari Marma Chikitsa. Nichts anderes.
Fangen wir mit dem Namen an, und dieser ist Programm. Eine authentische Kalari Marma Chikitsa Behandlung wird daher auch nur als Kalari Chikitsa oder Kalari Marma Chikitsa beworben. Hinter dem Begriff Kalari Massage verbirgt sich meistens die einfache Nadi-Marma-Massage der Kalari Tradition.
Kalari ist kein Teil von Ayurveda oder Yoga. Begriffe wie »Kalari Ayurveda Massage«, »Ayurveda Kalari Massage« und »Kalari Yoga Massage« sind lediglich Wortschöpfungen, die dem Bereich des Marketings und nicht der Tradition entspringen. Sie sind eine rote Flagge, wenn es um die Authentizität des Angebotes geht. Hier wird versucht, aus bereits populären Begriffen wie Yoga und Ayurveda, die ja auch tatsächlich uralte Schnittstellen zur Praxis des Kalari haben, in der Eigenvermarktung Kapital zu schlagen. Dies ist eine perfide und leider auch in Indien selbst an der Tagesordnung stehenden Form von kultureller Aneignung, die nicht dadurch legitimiert wird, dass sie von Menschen praktiziert wird, die in ihrer eigenen Arbeit die Prinzipien von Achtsamkeit und Friedfertigkeit propagieren.
Auf dem Boden geblieben
Die Behandlung findet seit jeher auf dem Boden statt und hat diesen auch nie verlassen. Eine kleine Anekdote aus dem Ayurveda, die in dem Zusammenhang interessant sein dürfte: Auch die massiv-hölzernen traditionellen Massage Tische standen, genauer gesagt lagen im Mutterland des Ayurveda, Kerala, ursprünglich auf dem Boden. Erst mit Zeit bekamen diese Tische Beine, was hauptsächlich den Komfort von Patient und Behandler erhöhen sollte. Kalari Chikitsa hat die Bodenhaftung allerdings nie verloren. Es geht nicht darum, dem Therapeuten die Arbeit zu erleichtern oder die Behandlung angenehmer zu machen. Insbesondere dann nicht, wenn die Qualität und Wirkung der Behandlung darunter leiden würde. Für Kalari Marma Chikitsa sind Haltung, Ausrichtung, Bewegungslinie und Stehvermögen des Therapeuten:in von essenzieller Bedeutung. Was uns zum nächsten Punkt bringt…
Der Therapeut:in praktiziert Kalari
Körperliche und geistige Gesundheit sind daher eine Voraussetzung dafür, die Behandlung in authentische Art und Weise geben zu können. Im Klartext bedeutet das: Der Therapeut:in muss Kalaripayattu tatsächlich praktizieren. Konkret heißt das, dass der Therapeut:in über eine regelmäßige eigene Kalari Praxis verfügt, die die relevanten Stellungen und Bewegungslinien der Tradition beinhaltet, wie z.B. Elefantenstellung (Gaja Vadivu) und Pferdestellung (Ashva Vadivu), da man sonst kein psychophysisches Fundament für die Praxis hat.
Mal praktiziert zu haben, oder die Tradition dadurch zu ehren oder zu integrieren, dass man etwas darüber zu wissen meint, reicht nicht. Dazu sollte im Idealfall noch eine spirituelle oder geistige Arbeit kommen, die nicht vollkommen von der psychophysischen Praxis des Kalaripayattu ersetzt werden kann, wie zum Beispiel die Praxis des Zazen.
In Stille
Kalari Marma Chikitsa ist uralte und ursprüngliche Faszien Therapie und keine Unterhaltung. Daher findet die Behandlung auch nicht bei Musik, sondern in absoluter Stille statt. Das Ziel ist nicht »Tiefenentspannung«, und die Behandlung muss auch nicht »angenehm« sein, sogar eine Erstverschlimmerung ist bei älteren Traumata nicht ungewöhnlich.
Auch Gespräche beschränken sich in der Regel auf klare Instruktionen des Therapeut:in in Bezug auf die vom Patient:in als Nächstes einzunehmende Haltung. Dabei bleibt der Patient:in wach und die Augen nach Möglichkeit offen. Wir versuchen, bewusst und im Körper Teil des Prozesses zu bleiben.
Wir arbeiten in Stille – keine Musik, keine Animation, sondern eine heilende Konfrontation mit Körper und Geist!
Leerer Raum
Ein authentisches Kalari Marma Chikitsa Treatment findet traditionell im Kalari selbst statt. Diese Orte waren zur Hochzeit des Kalaris, die stark geprägt war von den Vorläufern des Zen-Buddhismus, stark geprägt vom Konzept des leeren Raums. Die Behandlung ist frei von religiösen und esoterischen Einflüssen und Interpretationen. Kalari Marma Chikitsa ist kein Raum für Mitteilung und Informationen, die nichts mit der Behandlung des Nadi-Marma-System des Patient:in zu tun haben.
Faszien nähren und hydrieren
Die Qualität der Öle ist in der Faszien Behandlung durch Kalari Marma Chikitsa ebenso wichtig, wie die innere und äußere Haltung des Therapeuten, denn unsere Haut ist das größte Sinnes- und Verdauungsorgan des Körpers und das Tor zu den Faszien. Um Faszien Gewebe zu hydrieren, zu nähren und gegebenenfalls im Prozess der Auffaltung zu unterstützen, ist das regelmäßige Auftragen und Einwirken lassen von Öl erforderlich.
Bei der Faszien Therapie Kalari Marma Chikitsa kommen zu diesem Zweck nur traditionelle und Öle aus der Kalari und Ayurveda Tradition zum Einsatz. Während einige der häufig zur Verwendung kommenden Öle, wie Dhanvataram, alte Bekannte aus dem Ayurveda sind, kommen beim Kalari zusätzlich dazu proprietäre Rezepturen zum Einsatz, die ursprünglich aus der Kalari Tradition stammen. Das bekannteste Beispiel ist wahrscheinlich das sogenannte »Grüne Öl«, Murivenna.
Diese Öle werden bei authentischen Kalari Marma Chikitsa Kuren niemals mit herkömmlichem Öl gestreckt, so wie es leider bei vielen ayurvedischen Behandlungen mittlerweile häufig vorkommt. Dabei werden die medizinierten Öle in der Regel mit herkömmlichem Sesamöl verdünnt, um Kosten zu sparen und den Gewinn zu maximieren. Wichtig zu unterscheiden davon ist allerdings das Mischen von medizinierten Ölen, das ein indikationsabhängiger Teil der authentischen Kalari Marma Chikitsa Praxis sein kann.
Kräftig und fein
Sowohl kräftige Tiefengewebsmassage als auch feinste Arbeit am Nadi-Marma-System und den Faszien kommen zum Einsatz. Dieses Spektrum ist typisch für die authentische Form der Faszien-Heilkunst Kalari Marma Chikitsa. Sie ist weder »brachial« noch »feinstofflich« sondern ganzheitlich – auch in dem Spektrum der Techniken, die zum Einsatz kommen.
Fundierte Ausbildung
Die Therapie Fortbildung folgt in der Regel einer jahrelangen körperlichen Kalaripraxis und findet danach über Jahre weiter im Schüler-Lehrer-Verhältnis statt. Die so entstehenden Beziehung und der Prozess des Lernens hat kein definiertes Ende. Fundierte Wochenendkurse gibt es nicht, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, wenn Kalari Marma Chikitsa bekannter und zugänglicher für westliche Unterrichstkonzepte werden sollte. Die Behandlung der Faszien ist dafür zu komplex und erfordert zu viel gelebtes Wissen und vor allen Dingen Erfahrung.
Eine Kalari Marma Chikitsa Faszien-Behandlung zu erleben, ist oftmals bereits eine lebensverändernde Erfahrung. Und doch denkt die Kalari Marma Chikitsa Tradition der Faszien Therapie nicht in einzelnen Behandlungen, sondern in Kuren. Dies ist nötig, da die Faszien über eine hohe Plastizität verfügen. Sie nach Jahren der Unterernährung und Kontraktion wieder zu hydrieren und entfalten, benötigt Zeit. Daher wird eine jährliche Kur von 14 Tagen empfohlen, aber auch sogenannte »Kurse«, wie die Kuren oft genannt werden, mit einer Dauer von 7 oder 3 Tagen können angeboten werden und sind authentisch, auch wenn sie nicht so in die Tiefe gehen können. Der volle Nutzen einer jährlich wiederholten Kur von vollen 14 Tagen ist die Möglichkeit der kompletten Löschung der zellulären Erinnerung im Prozess der Auffaltung der Faszien.
Ausführliche Anamnese
Jeder Kalari Marma Chikitsa Behandlung geht eine ausführliche Anamnese voraus, die sich auf das Aufspüren potenzieller Marma Verletzungen in der Lebensgeschichte des Patent:in fokussiert. Akute Verletzungen können eine Rolle spielen, doch das Glück, unmittelbar in der Form eines sogenannten »Revivals« den späteren Folgen einer akuten Marma Verletzung entgegenzuwirken, hat der Therapeut:in leider nicht immer.
Und so wird die Anamnese in der Faszien-Therapie Kalari Marma Chikitsa manchmal zu einer Detektivarbeit, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Patient:innen sich manchmal erst im Zuge der Behandlung plötzlich wieder an Unfälle oder Verletzungen erinnern, die bis in die Kindheit zurückliegen, aber trotzdem ursächlich für aktuelle Symptome sein können. Diese gründliche Anamnese muss stattfinden, um den optimalen Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Ihren Preis wert
Eine authentische Kalari Marma Chikitsa ist eine nachhaltige Investition in unsere Faszien, Gesundheit und Lebensqualität. Der Aufwand, den der Therapeut:in dafür leisten muss, ist enorm, aber nicht zu vermeiden, wenn man Qualität und die Wirkung auf die Faszien langfristig nicht kompromittieren möchte. Das hat immer auch Auswirkungen auf den Preis, und hier wird sich eine authentische Kalari Marma Chikitsa immer am oberen Ende dessen bewegen, was in der jeweiligen Landeskultur für therapeutische Leistungen im Bereich der Faszien Therapie berechnet wird. Neben den Investitionen, die der Therapeut:in durch seine regelmäßigen Reisen und Fortbildungen über Jahre getätigt hat, sowie die laufenden Kosten für Praxismiete, Energie, Wäsche- und Raumpflege, geht es hier um die Kosten für die medizinierten Kalari und Ayurveda Öle, die zum Einsatz kommen müssen. Ein »günstiger Preis« ist daher leider bereits ein Warnsignal für diese hocheffektive Arbeit mit den Faszien, da dies für Kalari Marma Chikitsa Therapeut:innen nicht nachhaltig und ehrlich darstellbar ist, ohne selbst draufzuzahlen.
Macht man sich die Bedeutung der faszialen Gesundheit und das Potenzial von Kalari Marma Chikitsa in diesem Zusammenhang klar, bleibt nur zu sagen: Diese Investition lohnt sich.
Kalari Marma Chikitsa Ressourcenliste
Adakkam auf Instagram @a_d_a_k_k_a_m
Zazen, Kalari Marma Chikitsa und Kalari Training https://adakkam.org
»Wurzeln und Prinzipien des Kalari Marma Chikitsa« im Ayurveda Journal https://www.ayurveda-journal.de/wurzeln-und-prinzipien-des-kalari-marma-chikitsa/
Kalari Klassen und Workshops https://human-posture.org/kalari-training/
Super Artikel! 🔥
Danke Katrin! Wir haben uns sehr darüber gefreut, Kamila als Gast-Autorin gewinnen zu können. Für die Zukunft sind noch weitere Beiträge geplant.