I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundle­gende Bes­tim­mungen
(1) Die nach­ste­hen­den Geschäfts­be­din­gun­gen gel­ten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbi­eter (Human Pos­ture, Inhab­erin: Kai Peter Hitzer) über die Inter­net­seite human-posture.org schließen. Soweit nicht anders vere­in­bart, wird der Ein­beziehung gegebe­nen­falls von Ihnen ver­wen­de­ter eigen­er Bedin­gun­gen wider­sprochen.

(2) Ver­brauch­er im Sinne der nach­ste­hen­den Regelun­gen ist jede natür­liche Per­son, die ein Rechts­geschäft zu Zweck­en abschließt, die über­wiegend wed­er ihrer gewerblichen noch ihrer selb­ständi­gen beru­flichen Tätigkeit zugerech­net wer­den kann. Unternehmer ist jede natür­liche oder juris­tis­che Per­son oder eine rechts­fähige Per­so­n­enge­sellschaft, die bei Abschluss eines Rechts­geschäfts in Ausübung ihrer selb­ständi­gen beru­flichen oder gewerblichen Tätigkeit han­delt.

§ 2 Zus­tandekom­men des Ver­trages bei Coach­ings, Train­ings und Work­shops
(1) Gegen­stand des Ver­trages ist die Durch­führung von Coach­ings, Train­ings und Work­shops.
Bere­its mit dem Ein­stellen des jew­eili­gen Ange­bots auf unser­er Inter­net­seite unter­bre­it­en wir Ihnen ein verbindlich­es Ange­bot zum Abschluss eines Ver­trages zu den in der jew­eili­gen Coaching‑, Train­ings- oder Work­shopbeschrei­bung angegebe­nen Bedin­gun­gen.

(2) Falls nicht anders vere­in­bart, kommt der Ver­trag über das Online-Ter­min­vere­in­barungssys­tem „Acu­ity Sched­ul­ing“ zus­tande:
Auf der entsprechen­den Unter­seite des betr­e­f­fend­en Ter­mins oder Kurs­es wird unter der Beschrei­bung der Ver­anstal­tung im Bere­ich „Buchung“ die Eingabe der per­sön­lichen Dat­en sowie die Auswahl der Zahlungsart vorgenom­men. Alle Bestell­dat­en wer­den auf der Buchungs­seite angezeigt und kön­nen dort bis zum Abschluss der Bestel­lung jed­erzeit verän­dert wer­den. Unten auf der Buchungs­seite wer­den im Bere­ich „Bezahlung“ abschließend nochmals alle Bestell­dat­en die Zahlungsart, etwaige Transak­tion­s­ge­bühren im Fall ein­er Kred­itkarten­zahlung sowie der End­be­trag der Buchung angezeigt. Der Abschluss der Buchung erfol­gt durch ein Klick­en auf die Orange unter­legte Schalt­fläche „Kostenpflichtig Buchen“. Vor Absenden der Buchung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu über­prüfen, zu ändern bzw. die Buchung abzubrechen. Mit dem Absenden der Buchung über die Schalt­fläche „Kostenpflichtig Buchen“ erk­lären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Ange­botes, wodurch der Ver­trag zus­tande kommt.

(3) Die Abwick­lung der Buchung und Über­mit­tlung aller im Zusam­men­hang mit dem Ver­tragss­chluss erforder­lichen Infor­ma­tio­nen erfol­gt per E‑Mail zum Teil automa­tisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hin­ter­legte E‑Mail-Adresse zutr­e­f­fend ist, der Emp­fang der E‑Mails tech­nisch sichergestellt und ins­beson­dere nicht durch SPAM-Fil­ter ver­hin­dert wird.

§ 3 Leis­tungser­bringung bei Kursen und Ver­anstal­tun­gen
(1) Die Durch­führung der Kurse und der Ver­anstal­tun­gen in der in den jew­eili­gen Ange­boten beschriebe­nen Form erfol­gt zu den vere­in­barten Ter­mi­nen. Sowohl der Tag, die Uhrzeit, als auch der Ort der Ver­anstal­tun­gen kön­nen aus wichti­gen organ­isatorischen Grün­den ver­schoben wer­den. Wir wer­den Sie über die Verän­derun­gen umge­hend schriftlich informieren.

(2) Soweit die Durch­führung eins Train­ings oder Work­shops von der Teil­nehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Min­d­est-Teil­nehmerzahl aus dem jew­eili­gen Ange­bot.
Wird die Min­d­est-Teil­nehmerzahl nicht erre­icht, informieren wir Sie spätestens 3 Tage vor Kurs- oder Ver­anstal­tungs­be­ginn in Textform (z.B. per E‑Mail) über das Nicht­stat­tfind­en des gebucht­en Kurs­es oder der Ver­anstal­tung. Gegebe­nen­falls bere­its erbrachte Leis­tun­gen wer­den in diesem Fall unverzüglich zurück­er­stat­tet.

(3) Bei Absage ein­er Einzel-Ver­anstal­tung auf­grund kurzfristi­gen Aus­falls des Ver­anstal­tungsleit­ers wegen Krankheit oder aus son­stigem wichti­gen Grund wer­den die bere­its erbracht­en Leis­tun­gen unverzüglich zurück­er­stat­tet.
Bei Ver­anstal­tun­gen, die aus mehreren Ver­anstal­tung­ster­mi­nen beste­hen, erfol­gt bei Absage eines Ter­mins auf­grund kurzfristi­gen Aus­falls des Ver­anstal­tungsleit­ers wegen Krankheit oder aus son­stigem wichti­gen Grund die Nach­hol­ung des abge­sagten Ter­mins an einem Ersatzter­min.

(4) Für Aufwen­dun­gen über eine Zurück­er­stat­tung des Ver­anstal­tung­spreis­es hin­aus (wie z.B. Reise- oder Unterkun­ft­skosten) haftet der Ver­anstal­ter nur im Falle von Vor­satz oder grober Fahrläs­sigkeit sein­er­seits, nicht aber, wenn die Absage der Ver­anstal­tung außer­halb der Ein­flussmöglichkeit­en des Ver­anstal­ters (z.B. im Falle von Krankheit des Kursleit­ers sowie im Falle höher­er Gewalt) liegt.

(5) In Zusam­men­hang mit der Nutzung von Kursräu­men und Objek­ten haben Sie die örtlich aus­liegen­den Hau­sor­d­nun­gen einzuhal­ten. Sie müssen sich an unsere Weisun­gen bzw. die Weisun­gen des Kursleit­ers hal­ten.

§ 4 Rück­tritt / Stornierung
(1) Sie kön­nen bis zu 61 Tage vor Kurs­be­ginn kosten­frei vom Ver­trag zurück­treten. Der Rück­tritt bedarf der Textform (z.B. E‑Mail). Maßge­blich­er Zeit­punkt zur Frist­wahrung ist der Ein­gang der Rück­trittserk­lärung bei uns.

Weniger als 61 Tage vor Kurs­be­ginn gel­ten fol­gende Bes­tim­mungen:

Tritt ein Kunde von ein­er beim Anbi­eter gebucht­en Ver­anstal­tung (z.B. ein­er Kursteil­nahme oder einem Konz­ertbe­such) zurück, ist der Anbi­eter daher berechtigt, vom Kun­den pauschalen Ersatz nach fol­gen­der Maß­gabe zu ver­lan­gen:

– Rück­tritt bis 60 Tage vor Ver­anstal­tungs­be­ginn 25 % des Ver­anstal­tung­spreis­es,
– ab 59. bis 30. Tag vor Ver­anstal­tungs­be­ginn 50 % des Ver­anstal­tung­spreis­es,
– ab 29. Tag bis 7. Tag vor Ver­anstal­tungs­be­ginn 75 % des Ver­anstal­tung­spreis­es,
– ab 6. Tag vor Ver­anstal­tungs­be­ginn 100 % des Ver­anstal­tung­spreis­es.

(2) Im Falle der Nicht­teil­nahme oder teil­weisen Teil­nahme an dem gebucht­en Coach­ings, Train­ings oder Work­shops ist keine Rück­er­stat­tung von Kurs­ge­bühren möglich.

(3) Das geset­zliche Wider­ruf­s­recht wird hier­durch nicht berührt, es beste­ht unab­hängig von dem Beste­hen oder Nichtbeste­hen dieses zusät­zlichen Rück­trittsrechts.

§ 5 Ersatzteil­nehmer
Sie kön­nen jed­erzeit vor Beginn eines Work­shops einen Ersatzteil­nehmer benen­nen. Für diese Umbuchung entste­hen Ihnen keine Kosten. Diese Regelung gilt nur für öffentlich zugängliche Work­shop und nicht für Coach­ings.

§ 6 Rechtswahl, Erfül­lung­sort, Gerichts­stand
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Ver­brauch­ern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hier­durch der durch zwin­gende Bes­tim­mungen des Rechts des Staates des gewöhn­lichen Aufen­thaltes des Ver­brauch­ers gewährte Schutz nicht ent­zo­gen wird (Gün­stigkeit­sprinzip).

(2) Erfül­lung­sort für alle Leis­tun­gen aus den mit uns beste­hen­den Geschäfts­beziehun­gen sowie Gerichts­stand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Ver­brauch­er, son­dern Kauf­mann, juris­tis­che Per­son des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlich­es Son­derver­mö­gen sind. Das­selbe gilt, wenn Sie keinen all­ge­meinen Gerichts­stand in Deutsch­land oder der EU haben oder der Wohn­sitz oder gewöhn­liche Aufen­thalt im Zeit­punkt der Klageer­he­bung nicht bekan­nt ist. Die Befug­nis, auch das Gericht an einem anderen geset­zlichen Gerichts­stand anzu­rufen, bleibt hier­von unberührt.

(3) Die Bes­tim­mungen des UN-Kaufrechts find­en aus­drück­lich keine Anwen­dung.

II. Kundeninformationen

  1. Iden­tität des Verkäufers

HUMAN POSTURE
Kai Peter Hitzer
John­sallee 42
20148 Ham­burg
Deutsch­land
Tele­fon: +49 (0) 40 75688647
E‑Mail: mail@human-posture.org

Alter­na­tive Stre­it­bei­le­gung:
Die Europäis­che Kom­mis­sion stellt eine Plat­tform für die außerg­erichtliche Online-Stre­it­bei­le­gung (OS-Plat­tform) bere­it, aufruf­bar unter HTTPS://EC.EUROPA.EU/ODR.

Wir sind nicht bere­it, an Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor Ver­brauch­er­schlich­tungsstellen teilzunehmen.

  1. Infor­ma­tio­nen zum Zus­tandekom­men des Ver­trages

Die tech­nis­chen Schritte zum Ver­tragss­chluss, der Ver­tragss­chluss selb­st und die Kor­rek­tur­möglichkeit­en erfol­gen nach Maß­gabe der Regelun­gen “Zus­tandekom­men des Ver­trages” unser­er All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen (Teil I.).

  1. Ver­tragssprache, Ver­trag­s­textspe­icherung

3.1. Ver­tragssprache ist deutsch.

3.2. Der voll­ständi­ge Ver­trag­s­text wird von uns nicht gespe­ichert. Vor Absenden der Buchung über das Online Buchungssys­tem kön­nen die Ver­trags­dat­en über die Druck­funk­tion des Browsers aus­ge­druckt oder elek­tro­n­isch gesichert wer­den. Nach Zugang der Buchung bei uns wer­den die Buchungs­dat­en, die geset­zlich vorgeschriebe­nen Infor­ma­tio­nen bei Fern­ab­satzverträ­gen und die All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen nochmals per E‑Mail an Sie über­sandt.

3.3. Bei Ange­bot­san­fra­gen außer­halb des Online-Buchungssys­tems erhal­ten Sie alle Ver­trags­dat­en im Rah­men eines verbindlichen Ange­botes in Textform über­sandt, z.B. per E‑Mail, welche Sie aus­druck­en oder elek­tro­n­isch sich­ern kön­nen.

  1. Wesentliche Merk­male der Ware oder Dien­stleis­tung

Die wesentlichen Merk­male der Ware und/oder Dien­stleis­tung find­en sich im jew­eili­gen Ange­bot.

  1. Preise und Zahlungsmodal­itäten

5.1. Die in den jew­eili­gen Ange­boten ange­führten Preise stellen Gesamt­preise dar. Sie bein­hal­ten alle Preis­be­standteile ein­schließlich aller anfal­l­en­den Steuern.

5.2. Die Ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Zahlungsarten sind unter ein­er entsprechend beze­ich­neten Schalt­fläche auf unser­er Inter­net­präsenz oder im jew­eili­gen Ange­bot aus­gewiesen.

5.3. Soweit bei den einzel­nen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlosse­nen Ver­trag sofort zur Zahlung fäl­lig.

5.4. Soweit nichts anderes vere­in­bart ist, hat bei Buchung von Kursen die Zahlung spätestens am Kurster­min vor Ort vor Beginn des Kurs­es zu erfol­gen, anson­sten beste­ht kein Anspruch auf Teil­nahme.

  1. Geset­zlich­es Män­gel­haf­tungsrecht

Die Män­gel­haf­tung richtet sich nach der Regelung “Gewährleis­tung” in unseren All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen (Teil I).

Diese AGB und Kun­den­in­for­ma­tio­nen wur­den von den auf IT-Recht spezial­isierten Juris­ten erstellt und wer­den per­ma­nent auf Recht­skon­for­mität geprüft.

let­zte Aktu­al­isierung: 08.12.2020