Kalari Marma Chikitsa

17. bis 21. August 2022 in Hamburg

»Kaipakm« Die 5‑Tages Basisausbildung

Sichere Dir Deinen Platz in der ersten authen­tis­chen 5‑Tages Basis-Aus­bil­dung in Kalari Mar­ma Chik­it­sa, der Heilkun­st des Kalaris, die tra­di­tionell regelmäßiger Bestandteil der Train­ings ist. Der ther­a­peutis­che Ansatz basiert auf der (Wieder-) Bele­bung der Marma­punk­te, dem Aus­bal­ancieren der Doshas und Vayus sowie dem Lösen der Faszien und deren Ent­fal­tung. »Kaipakm« bedeutet wörtlich »Hand Kon­trolle« und beze­ich­net den Prozess der Kon­trolle der Grundtech­nik durch Deinen Kalari Mar­ma Chik­it­sa Lehrer. Nach den Grund­la­gen erlernst ein Set, das Du bere­its nach Abschluss der Aus­bil­dung fundiert und sich­er anwen­den kannst.

Die Tradition

Lerne die Herkun­ft und die Kalari Mar­ma Chik­it­sa zugrunde liegende Südindis­che Kul­tur und Philoso­phie, Kalari Mura, den Kalari Weg, ken­nen.

Das Fundament

Die Prax­is von Kalari Mar­ma Chik­it­sa erfordert ener­getis­che und physis­che Aus­rich­tung, Hal­tung und Ste­hver­mö­gen. Teil der Basisaus­bil­dung ist daher auch die tägliche Prax­is der grundle­gen­den Übun­gen sowie die abschließende Teil­nahme am Kalari Week­end Inten­sive, die im Preis enthal­ten ist.

Die Dozentin

Die 5‑Tages Basis-Aus­bil­dung wird von Kami­la Ewa Chr­us­cin­s­ka angeleit­et, ein­er erfahre­nen Kalari Lehrerin, Med­i­ta­tion­slehrerin, Entspan­nungs­ther­a­peutin sowie eine der weni­gen zer­ti­fizierten Kalari Mar­ma Chik­it­sa Ther­a­peutin­nen außer­halb Indi­ens. Kami­la wurde direkt von C.M. Sherif Gurukkal in Ker­ala autorisiert, das uralte und authen­tis­che Wis­sen erst­mals in Deutsch­land in Aus­bil­dun­gen weit­erzugeben.

h

INHALT

$

Einleitung

$

Dozenten

$

Tagesplan

$

Packliste

$

Ort und Anreise

$

Buchungsformular

„Kaipakm“ 5‑Tages Basis-Ausbildung in Kalari Marma Chikitsa

Erlerne in 5 Tagen eine in sich geschlossene holis­tis­che Ther­a­pie Anwen­dung aus der Kalari Mar­ma Chik­it­sa.

Warum solltest du mitmachen?

In dieser Inten­siv­en Aus­bil­dung lernst du in ein­er kleinen Gruppe (max 8 Teilnehmer.innen) eine in sich geschlosse­nen Behand­lung als Grund­baustein der Kalari Mar­ma Chik­it­sa Lehre. Nach diesem Work­shop kannst du eigen­ständig die Heilkun­st in einem Treat­ment anwen­den. Du ver­fügst über die Basis für die weit­ere Aus­bil­dung in dieser beson­deren Heilkun­st und tauchst ein in die Lehre, Philoso­phie und den Weg des Kalari Mura- der Kampfkun­st, Heilkun­st und Mys­tik.

Was beinhaltet der Workshop?

  • 2x am Tag 30 Minuten Sitzen in Kraft und Stille
  • Bere­it­stel­lung von speziell ange­fer­tigten Mas­sage-Mat­ten
  • Kalari Unter­richt
  • 4 Stun­den The­o­rie und Lehre
  • Ein Treat­ment pro Tag für jede Teilnehmer.in mit hochw­er­tigem Kräuteröl
  • Klein­er Exkurs in die Kräuteröle, die ver­wen­det wer­den
  • Tra­di­tionelle Unter­wäsche für die Treat­ments wird gestellt
  • Duschen
  • Tee und heißes Wass­er
  • Südindis­ches Cater­ing
  • Ein Aus­bil­dungsz­er­ti­fikat

»When the Sky grounds the Body«

Was du lernen wirst

Kalari Chik­it­sa kann als Neu­rolo­gie und Orthopädie der tra­di­tionellen südindis­chen Heilkun­st gese­hen wer­den. Du lernst in diesen 5 Tagen eine holis­tis­che Anwen­dung als ein Grund­baustein der holis­tis­chen Heilkun­st Kalari Mar­ma Chik­it­sa.

Der Ther­a­peutis­che Ansatz basiert auf der (Wieder-) Bele­bung der Marma­punk­te, dem Aus­bal­ancieren der Doshas und Vayus sowie dem Lösen der Faszien und deren Ent­fal­tung.
Spür­bar wird dies durch die Reduzierung von Schmerzen, dem Lösen von Muskelverspan­nun­gen, der Steigerung von Beweglichkeit, Durch­blu­tung und funk­tionaler Innervierung. Durch die Reduk­tion der Milch­säure wirkt die Behand­lung krampflösend. Sie beruhigt, fokussiert und zen­tri­ert den Geist, Belebt und öffnet die Sinne. Vor allem aber stärkt sie das Kör­per­be­wusst­sein und die Erdung.

Du lernst also:

  • Die Bedeu­tung dein­er eige­nen Kör­per­hal­tung für die Ausübung von holis­tis­ch­er Kör­per­ar­beit
  • Die Geschichte, Philos­phie und Hal­tung von Kalari Mar­ma Nadi Chik­it­sa
  • Die wichtig­sten Grundübun­gen aus dem Kalar­ip­pay­at als Fun­da­ment für die Heilkun­st: Chezho Thozhil („Tscher­ro Toriel“), die „Kleine Arbeit“ und Vadi­vu („Wadi­wu“), die Tier­stel­lun­gen der Kalari Tra­di­tion
  • Kalari Anatomie: Das wichtig­ste Basiswis­sen über Kör­p­er, Faszien, Doshas, Vayus und die Mar­ma Punk­te
  • Indika­tio­nen, Dos and Donts für eine sichere Anwen­dung der erlern­ten Basis-Tech­niken von Kalari Mar­ma Chik­it­sa

Dieser Workshop ist einzigartig!

Der Work­shop find­et zum ersten Mal in dieser Form in Deutsch­land statt. Das tra­di­tionelle Wis­sen wurde in Indi­en erlernt.

Die Teil­nehmerzahl ist auf max­i­mal 8 Teilnehmer.innen begren­zt. Daher ist eine sehr intime und indi­vidu­elle Betreu­ung möglich. Der Work­shop ist ganzheitlich und ver­mit­telt nicht nur eine Behand­lung, son­dern auch die Kul­tur ein­er der weni­gen verbliebe­nen Root Arts holis­tis­ch­er Heil- und Bewe­gungskun­st. Er bietet Raum für dich und die Entwick­lung dein­er eige­nen Kör­per­wahrnehmung- und Hal­tung als Therapeut.inn.

Was erwartet dich also im Workshop?

Treatment

  • Erlerne eine in sich geschlossene Holis­tis­che Behand­lungsan­wen­dung
  • Erlebe, Prak­tiziere, Beobachte und Erfahre mehrmals inten­siv das voll­ständi­ge Treat­ment

Theorie

  • Erlerne die Grund­philoso­phie des Kalari Mura (Weg), der Kalari Mar­ma Chik­it­sa (Heilkun­st) und Kalar­i­pay­at­tu (Kampfkun­st)
  • Lerne die Kraft der Kräuteröle ken­nen
  • Ver­ste­he die Grundzüge von Hal­tung und phsy­choph­ysis­ch­er Anatomie

Kalari Training

Erlerne und Prak­tiziere die essen­ziellen Grundübun­gen der ural­ten Kampfkun­st Kalar­i­pay­at­tu, ins­beson­dere die für die kor­rek­te Aus­führung der Behand­lung erforder­lichen Tier­stel­lun­gen des Kalari, die Vadi­vu.

Dozentin

Kalari Mar­ma Chik­it­sa Ther­a­peutin Kami­la Ewa Chr­us­cin­s­ka

Kami­la Ewa Chr­us­cin­s­ka ist Zen Prac­ti­tion­er, spir­itueller Coach, Entspan­nungs­ther­a­peutin und Lehrerin für Kalari und Kalari-Mar­ma-Chik­ti­sa. Nach ein­er streng katholisch geprägte Kind­heit im Kreis ein­er Groß­fam­i­lie im ländlichen Polen kam Kami­la Ewa Chr­us­cin­s­ka als Kind pol­nis­ch­er Ein­wan­der­er Mitte der 80er-Jahre nach Deutsch­land.  Bere­its zu dieser Zeit hat­te sie erste mys­tis­che Erfahrun­gen, die los­gelöst und den­noch bee­in­flusst von ihrem Kon­takt zum katholis­chen Glauben waren. Diese ersten frühen Erfahrun­gen mit der eige­nen Spir­i­tu­al­ität bracht­en sie später für 15 Jahre auf den Pfad ein­er San­nyasin, bis sie schließlich den Zen Weg in der Tra­di­tio­n­ion von Doris Zölls für sich erkan­nte. Als Jugendliche fand sie ihr kör­per­lich­es Ven­til im Sport, wobei das Zehnkampf­train­ing der Leich­tath­letik ihr späteres Grund­ver­ständ­nis kör­per­lich­er Inten­sität prägte.Kamila ist Mut­ter von fünf Kindern und bekam ihre erste Tochter mit Anfang 20. Zu dieser Zeit begann auch ihre bewusste Beschäf­ti­gung mit Energie- und Kör­per­ar­beit, die sie über die näch­sten zwei Jahrzehnte begleit­en und schließlich in die Kalaris Südin­di­ens und zur Lehre der Kalari Mar­ma Nadi Chik­it­sa brin­gen sollte. Ihr Unter­richt ist von dem Grund­ver­ständ­nis durch­drun­gen, dass wir erst dann unser Poten­zial auf allen Ebe­nen in unserem Leben verkör­pern kön­nen, wenn wir die gewöhn­liche Kraft des Kör­per­be­wusst­seins erken­nen und in unseren All­t­ag inte­gri­eren kön­nen.

Tagesplan

Der detail­lierte Tage­s­plan fol­gt!

Packliste

Bitte brin­gen fol­gende Dinge zur Aus­bil­dung mit:

Pünk­tlichkeit – bitte erscheine mit aus­re­ichend Vor­lauf gemäß der Tage­s­pla­nung, damit wir einen rei­bungslosen Beginn und Ablauf des Work­shops gewährleis­ten kön­nen.

(fast) Leer­er Magen – bitte nimm am  Mor­gen vor dem Train­ing nur ein leicht­es, energiere­ich­es Früh­stück zu Dir. Ein Kalari-Klas­sik­er wäre zum Beispiel: 

  • 0,5 Teelöf­fel Chya­vanaprash oder Honig
  • 0,5 – 1 Apfel oder Banane
  • 1 kleines Glas warmes Wass­er oder Tee

Train­ingsklei­dung – ins­beson­dere die uneingeschränk­te Beweglichkeit von Hüften und Beinen sind wichtig. 

Duschzeug und Handtüch­er – Bitte bringe täglich Duschzeug und Handtüch­er mit.

Decke, Sitzun­ter­lage und Med­i­ta­tion­skissen – bitte bringe eine Decke, eine geeignete Unter­lage zum Sitzen sowie ein Med­i­ta­tion­skissen mit.

Ort und Anreise

Das Train­ing find­et im Hof Ost der WIESE eG in unmit­tel­bar­er Nähe vom Bahn­hof Barm­bek und dem Ham­burg­er Stat­d­park statt.

Raum »Hof Ost«
Wiese eG
Wiesendamm 24
22305 Ham­burg

Routen­pla­nung »

Falls Du die Anreise mit den öffentlichen Verkehrmit­teln planst, empfehlen wir die Web­seite des HVV.

Buchungsformular