Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kalari Weekend Intensive

25. – 26. März 2023

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Nutze die Gelegenheit, tief in eine der letzten verbliebenen Root Arts der Menschheit einzutauchen. Das Kalari Intensive dient sowohl dazu, das innere Feuer geübter Kalari-Schüler zu nähren, also auch Neulingen einzigartige Einblicke und ein solides Fundament zu vermitteln. Die Praxis ist nicht nur für Praktizierende anderer Yoga- und Kampfkunst-Traditionen, Coaches, Trainer und Therapeuten interessant, sondern für alle, die  wachsen und sich mit archetypischen Prinzipien menschlicher Haltung und Bewegung auseinandersetzen möchten.

Fundament

Einführung in die traditionellen Kalari Aufwärmübungen („Lohar“), Bodenarbeit, Fußschwünge und die animistischen Tierstellungen der Kalari Tradition.

Begrüßungsform

Erlebe die zeitlose Anmut, Erdung und Kraft der Kalari Begrüßungsform, Kalari Vandanam, die seit Beginn der Tradition das Tor zu Meippayat (Body Forms), dem Herz der Praxis, makiert.

Body Forms

Kalari ist mehr als ein „Workout“. Meippayat beschreibt den Kanon der psychophysichen Körperformen der Kalari Tradition. Erlebe archetypische Prinzipien von Haltung in Bewegung — die Intensität und den erdenden Fokus der Männlichen Form und die explosive Kreativität und Fluss der Weiblichen Form

Waffentraining

Kalari bietet einen seit uralter Zeit bewährten und sicheren Rahmen für die Partnerarbeit mit Holz- und später auch Metall-Waffen. Diese Praxis markiert den Übergang zu den fortgeschrittenen Stadien des Kalari Trainings und bringt Deinen Fokus, Standfestigkeit und Fluss auf den nächsten Level.

Kalari Marma Chikitsa

Die Teilnahme am Weekend Intensive beinhaltet eine authentische Kalari Marma Chikitsa Behandlung mit Kalari- und Ayurveda-Ölen. Erfahre die Wirkung der Heilkunst des Kalaris, die traditionell regelmäßiger Bestandteil der Trainings ist. Der therapeutische Ansatz basiert auf der (Wieder-) Belebung der Marmapunkte, dem Ausbalancieren der Doshas und Vayus sowie dem Lösen der Faszien und deren Entfaltung.